- Schützen Sie Ihre Zooms

Aufgrund der aktuellen globalen Situation arbeiten Teams auf der ganzen Welt von zu Hause aus und nutzen Videokonferenzen als Mittel, um in Kontakt zu bleiben. Leider wurde in mehreren Berichten behauptet, dass Saboteure, auch als Trolle bekannt, Zoom-Treffen und -Kurse als Teil eines neuen Trends, des so genannten Zoom-Bombenangriffs, stören. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, darunter auch, wie Sie verhindern können, dass Ihr Zoom-Ereignis blockiert wird.

Was ist der Zoom-Bombenangriff?

Zoom ist eine Videokonferenzanwendung, die viele Unternehmen und Universitäten für Besprechungen oder Vorlesungen verwenden, wenn persönliche Sitzungen nicht möglich sind. Mehr über die Software, die für Desktop-Computer und mobile Geräte in kostenloser und kostenpflichtiger Form erhältlich ist, erfahren Sie in unserem Leitfaden hier.

Allerdings haben Menschen die Zoom-Funktion zur gemeinsamen Bildschirmnutzung genutzt, um andere Betrachter mit Grafikvideos, Pornografie und anderen NSFW-Inhalten über das Internet zu überfluten. Es wurde zu einem Trend, nachdem die Happy Hour der WFH – ein öffentlicher Zoom-Aufruf, der von dem Reporter Casey Newton und dem Investor Hunter Walk organisiert wurde – mit rohem Filmmaterial bombardiert wurde. Ein Troll schloss sich ihrem Ruf an und teilte sich die Leinwand Two Girls, One Cup.

Schlimmer noch, der Täter trat immer wieder unter einem neuen Namen in das Gespräch ein und zwang die Gastgeber, das Gespräch zu beenden. Daraus ergab sich das Problem: Jeder, der einen Zoom-Meeting-Link öffentlich freigibt, insbesondere dort, wo Online-Trolle ihn finden könnten, wie z.B. auf Twitter, muss vor Beginn des Anrufs die Option zur gemeinsamen Bildschirmnutzung ändern, um seinen Zoom-Anruf davor zu schützen, von anderen unterbrochen oder blockiert zu werden.

Das Problem des Zoom-Bombenangriffs verschlimmerte sich auch, nachdem bekannt wurde, dass ein automatisiertes Werkzeug verwendet werden konnte, um mehr als 2.400 ungeschützte Zoom-Sitzungen pro Tag zu kratzen und aufzudecken.

Wie man die Zoom-Bombardierung stoppt

Wenn Sie einen Zoom-Meeting-Link in sozialen Netzwerken oder anderen öffentlichen Foren freigeben, wird er öffentlich, und jeder kann diesem Link beitreten. Zoom-Gastgeber können jedoch die Option zur gemeinsamen Bildschirmnutzung in ihren Einstellungen (oder in den Steuerelementen für die Verwaltung eines Anrufs) deaktivieren, wodurch verhindert wird, dass Teilnehmer die Kontrolle über die Besprechung übernehmen und alle Benutzer unangemessenen Inhalten aussetzen. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie einen Zoom-Aufruf verstärken können.

Generieren einer zufälligen Besprechungs-ID

Vermeiden Sie zunächst, Ihre persönliche Meeting-ID zur Organisation öffentlicher Veranstaltungen zu verwenden. Es handelt sich im Grunde genommen um ein laufendes Meeting. Wenn Sie also nicht möchten, dass zufällige Personen Ihren Anruf blockieren, generieren Sie eine zufällige Meeting-ID. Erfahren Sie hier mehr über Meeting-IDs und wie Sie im Video oben eine zufällige ID erzeugen können.

Bildschirmfreigabe verwalten

Geben Sie niemals die Kontrolle über Ihren Bildschirm ab. Wenn Sie nicht möchten, dass zufällige Personen bei Ihrer öffentlichen Veranstaltung die Kontrolle über Ihren Bildschirm übernehmen und Inhalte freigeben, schränken Sie deren Kapazität ein, entweder vor dem Meeting oder während des Meetings auf der Kontrollleiste des Gastgebers.

  1. Um zu verhindern, dass Teilnehmer Ihren Bildschirm gemeinsam nutzen, verwenden Sie die Host-Steuerelemente.
  2. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Bildschirmfreigabe und dann auf Erweiterte Freigabe.
  3. Wählen Sie unter „Wer kann freigeben“ „Nur Gastgeber“ und schließen Sie das Fenster.
  4. Sie können die gemeinsame Bildschirmnutzung in den Web-Einstellungen auch standardmäßig für alle Ihre Meetings blockieren.

Sicherheits-Updates vergrößern

Zoom hat erkannt, dass es ein Problem gibt und ändert die Standardeinstellungen, um es zu beheben. Neue Besprechungen, Sofortbesprechungen und Besprechungen, die mit einer ID beigetreten sind, sind jetzt standardmäßig passwortgeschützt.

Sogar Zoom-Meetings, die schon seit einiger Zeit geplant sind, haben jetzt ein Passwort.

Wenn Sie an einem neuen Treffen teilnehmen, befinden Sie sich in einem virtuellen Wartezimmer, in das der Gastgeber Sie einlässt. Diese Änderungen sollen verhindern, dass ungebetene Besucher Ihre Sitzungen stören.

Das Unternehmen gibt an, dass dies die Standardeinstellung für Free Basic- und Single Pro-Benutzer sein wird, aber allen anderen Benutzern wird empfohlen, diese Einstellung ebenfalls zu verwenden.

Verwalten Sie Ihre Teilnehmer

Nur angemeldete Benutzer dürfen beitreten
Erlauben Sie eingeloggten Benutzern die Teilnahme. Navigieren Sie im Webportal Zoom zu Einstellungen und aktivieren Sie „Nur authentifizierte Benutzer können an Besprechungen teilnehmen.

Die Sitzung blockieren
Wenn Sie eine Zoom-Besprechung sperren, können keine neuen Teilnehmer beitreten, selbst wenn sie über die Besprechungs-ID und das Kennwort (falls Sie eines benötigt haben) verfügen. Klicken Sie in der Besprechung unten im Zoom-Fenster auf Teilnehmer. Klicken Sie im Pop-up-Fenster Teilnehmer auf die Schaltfläche Besprechung blockieren.

Passwort erforderlich
Sie müssen nicht immer einen Besprechungslink freigeben; Sie können eine zufällige Besprechungs-ID generieren, wenn Sie Ihre Veranstaltung planen und für die Teilnahme ein Passwort benötigen. Sie können diese Besprechungs-ID dann in sozialen Netzwerken freigeben, aber dann nur das Passwort zum Beitritt über eine direkte Nachricht senden.

Weitere Informationen über das Setzen eines Passworts finden Sie hier.

Störende Teilnehmer entfernen
In diesem Menü „Teilnehmer“ können Sie den Namen eines Teilnehmers auswählen und „Löschen“ wählen, um ihn aus der Besprechung zu entfernen.

Personen in Wartestellung setzen oder stummschalten
Sie können alle Besprechungsteilnehmer in Wartestellung setzen, indem Sie die Video- und Audioverbindungen vorübergehend deaktivieren. Klicken Sie einfach auf die Miniaturansicht eines Videos und wählen Sie Standby-Assistent starten, um diese Funktion zu aktivieren. Klicken Sie in der Teilnehmerliste auf „Halten“, wenn Sie möchten, dass sie wieder beitreten. Gastgeber können auch einzelne oder alle Teilnehmer auf einmal stummschalten bzw. die Stummschaltung aufheben. Versuchen Sie, die Stummschaltung nach der Eingabe in Ihren Einstellungen zu aktivieren: Hier erfahren Sie, wie es geht.

Video deaktivieren
Deaktivieren Sie das Video von jemandem, um unerwünschte, ablenkende oder unangemessene Videos zu blockieren. Hier erfahren Sie wie.

Versuchen Sie es im Wartezimmer
Für öffentliche Veranstaltungen empfiehlt Zoom, die Funktion Warteraum auszuprobieren, um zu verhindern, dass Ihre Gäste an einer Besprechung teilnehmen, bis Sie bereit sind. Als Gastgeber können Sie die Einstellungen des Warteraums für zusätzliche Kontrolle anpassen, und Sie können sogar die Nachricht anpassen, die Benutzer sehen, wenn sie warten.

Hier erfahren Sie, wie Warteräume funktionieren.

Sie möchten mehr wissen?

Weitere Tipps und Tricks finden Sie im Blogbeitrag Zoom Bombing.